Topf-Getrommel

Ich LIEBE es zu kochen! Egal ob es schnell, schnell gehen muss, oder ob man sich einen ganzen Abend dafür Zeit nehmen kann ein drei Gänge Menü zu zaubern, es fasziniert mich, wie einfach man als Koch durch kleine Tricks und Kniffe den Geschmack von Lebensmitteln beeinflussen und vollkommen verändern kann. Als Tier-liebendes Einhorn koche ich in meiner Küche vegan ( ich werde euch jetzt keine Moralpredigt halten oder so, keine Angst, das können andere wahrscheinlich sowieso besser als ich) und ich möchte euch hier zeigen, wie einfach und günstig es zu kochen. Frei nach dem Motto "Selbst gemacht schmeckt immer besser" könnt ihr natürlich frei experimentieren oder euch strikt an das Rezept halten - das mache ich aber auch nicht. 
Viel Spaß beim ausprobieren :D 


Mungobohnen auf indische Art mit frischen Tomaten 

Dieses leckere indisch-angehauchte Rezept ist, sobald die Bohnen gekocht sind, super schnell zubereitet. Die indische Küche hat so viele vegetarische Rezepte, die auch leicht vegan zubereitet werden können. Ich persönliche liebe die Gewürzvielfalt und die Schärfe bei diesen Gerichten und auch wenn mein selbst gekochtes Essen noch nicht ganz an das Original heran reicht, so werde ich doch jedes Mal ein bisschen besser im Abschmecken und zubereiten. 

Wichtig ist, dass ihr die Mungobohnen (ich nehmen 3 Tassen für 2 Personen) über Nacht oder tagsüber für einige Stunden in viel Wasser einweicht. 
Dann kocht ihr die Bohnen für ca. 1h bis sie schön weich sind. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen. 
Die Mungobohnen könnt ihr jetzt bei Seite stellen. 


....ca. 1EL Senföl in einem großen Topf erhitzen 
...2 eingeschlitzte Chillischoten dazu geben, dadurch erhält das Gericht eine wunderbare subtile Schärfe. Außerdem spart ihr euch ne Menge Schnippelei und Tränen, wenn ihr mit den Ccilli-Fingern in den Augen reibt
...1/2 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und 2 Lorbeerblätter mit in dem Öl anbrutzeln
...400g ungesüßten Sojajoghurt mit in den Topf, Hitze reduzieren, denn wenn der Joghurt das kochen anfängt, wird's grisselig 
...mit Kurkuma, Senfmehl und Salz würzen
...die Mungobohnen darunter heben 
...mit frischen Tomaten servieren


Fertig :D 

Natürlich könnt ihr noch einen Reis dazu machen, ich esse solche Gerichte abends gern als Hauptspeise, da so ein Einhorn wie ich ja auf seine schlanke Linie achten muss. Ich könnte euch jetzt hier noch ganz viel über den Gesundheitsaspekt der Indischen Küche erzählen, aber auch da gibt es qualifiziertere Menschen als ich. 
Kleiner Tipp noch von mir, kocht doch einfach mehr Bohnen und friert die umzubereiteten, jedoch gekocht Mungobohnen ein, dann gehts das nächste Mal ein bisschen schneller, weil die Kochzeit für die Bohnen weg fällt. 



Kartoffel-Knoblauch-Crémesuppe mit Fenchelsamen und gehackten Mandeln

Wieder mal ein Rezept das für graue Herbst - und kalte Wintertage wie geschaffen ist. Oder eben, wie in meinem Fall, auch mal als Erste-Hilfe-Essen bei einer hartnäckigen Erkältung herhalten muss. Die Kartoffeln liefern wunderbare Energie, wenn es mal wieder einer dieser Krankheitstage ist, an denen man eigentlich gar keinen Appetit hat. Und über die gesundheitlichen Vorzüge von Knoblauch muss ich mich hier wohl nicht auslassen ( mal ganz abgesehen davon, dass er einfach unglaublich gut schmeckt).Die Vorbereitungen für diese Suppe sind minimal und wer ein paar Kartöffelchen mehr schält, hat auch noch was zum Einfrieren :D 

Ihr braucht…

…für die Suppe: 

...ca. 1 kg Kartoffeln
…3-4 Knoblauchzehen
…Salz
…Currypulver
…Pul Biber
…250ml Sojasahne
…750ml Sojamilch 

…außerdem Fenchelsamen und gehackte Mandeln

Die Kartoffeln schälen und ich Stücke schneiden - ich persönlich viertel die Dinger immer, aber letztendlich ist es vollkommen egal welche Form die Kartoffeln haben, sie sollten nur ungefähr die gleiche  Größe haben. 
Dann ca. 25min weich kochen. Nun die Kartoffeln abgießen, die Knoblauchzehen und die Sojasahne dazugeben. Alles pürieren und so viel Sojamilch unterrühren, bis die Suppe die gewünschte Konsistenz hat. das ganze mit den Gewürzen abschmecken.
Die Suppe nochmal aufkochen lassen, mit Fenchelsamen und Mandeln garnieren -FERTIG! 

Insgesamt beträgt die Zubereitungszeit ca. 50min. - allerdings habe ich da schon die Zeit mit eingerechnet, die ich zum Kartoffel schälen gebraucht habe und die Kochzeit für die Dinger. Ich persönlich finde, dass es nicht besseres als eine warme Suppe gibt, wenn man krank im Bett /auf dem Sofa liegt. Natürlich ist es viel schöner sich in so einer Situation bekochen lassen zu können, aber ich versichere euch, auch wenn ihr selbst zum Schäler greifen müsst, werdet ihr es nicht bereuen! 



Salatdressing - not the usual way

SalatFix-Fertigdressings gehören der Vergangenheit an! Gerade als Veganer wird man leider oft genug mit einfallslosen und ungewürzten Salatdressings konfrontiert. Selbst in den besten Restaurants scheint es oftmals leider nicht der Fall zu sein, dass der Koch sich ernsthafte Gedanken um die Zubereitung eines Salates macht. Dabei ist gerade das Dressing das, was einen Salat, oder Rohkost allgemein, zu etwas ganz Besonderem machen kann…

Ihr braucht...
...2 Datteln 
…ein ca. 1cm langes Stück Ingwer 
…1Knoblauchzehe
…1EL Öl 
…ca 50ml Wasser 

Im Prinzip muss ich hier gar nicht mehr viel erklären. Entsteint die Datteln, schält den Ingwer und die Knoblauchzehe und dann mixt alle Zutaten mit einem Pürierstab. Schon fertig :D 

Ich finde, dass dieses Dressing am besten zu Tomaten oder Gurkensalat passt. Aber auch ein grüner Salat wird dadurch wirklich aufgewertet. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen