„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“
(Nietzsche)
Der Wecker klingelt, ein Griff nach rechts *Schlummertaste drücken*, repeat…
10min später muss ich dann aber wirklich mal Aufstehen - Griff nach rechts, Musik an und damit die jeweilige Laune des Tages vorprogrammiert.
Heavy Tiger - Saigon Kiss
Heavy Tiger - Saigon Kiss
Im November hatte ich das große Glück auf ein Konzert nach München gehen zu können, bei dem ich die ultimative-Frauen-Power Rock’n’Roll Band seit den Runaways kennengelernt habe. „Saigon Kiss“ ist das 2014 erschienene Debütalbum der Stockholmer Band „Heavy Tiger“. Die drei Mädels sind ein absolutes Musterbeispiel darin, was Einigkeit und Zusammenspiel in einer Band angeht. Die Energie die sie dabei mit ihren Songs transportieren ist unglaublich - als Hörer spürt man die Begeisterung und die Freude, die Maja, Sara und Astrid beim Musik machen haben und bekommt sofort gute Laune. Mich erinnern die drei Schwedinnen sehr an Cherie Curry, Susie Quattro und Joan Jett - hier höre ich besten Gute-Laune-Rock !!!
->Persönlicher Lieblingssong: „little sister“
Brickwater - Aloha from Brickwater
Brickwater - Aloha from Brickwater
„Aloha from Brickwater“ ist das DIY Album des Singer/Songwriter Projekts von Roman alias Brickwater und eine meiner liebsten CDs zum Autofahren! Die wunderbaren Songs nehmen einem den Verkehrs-Stress und sorgen für gute Stimmung im Auto. Spätestens nach dem zweiten Mal Hören wirst du auch nicht drum rum kommen und den ein oder anderen Song leise mitsingen. Dabei erkennt man an Romans Gitarrenspiel durchaus seine musikalische Vergangenheit bei der Punk’n’Roll Band King Lui van Beethoven; kantig und kraftvoll begleitet er seine sehr persönlichen und emotionalen Texte und genau diese scheinbare Unvollkommenheit lässt Brickwater so authentisch und präsent erscheinen.
->Persönlicher Lieblingssong: „This fucking Ship is sinking“
"The Black Elephant Band" bzw. das Das Elephant One man ensemble plus guests hat 2013 das komplett über crowdfunding finanzierte Album „elephant in the room“ herausgebracht. Beim Anhören der Scheibe wird schnell klar, dass jeder Cent gut investiert war, denn auf 32tracks wird man hineingezogen in die gute Elefantenwelt, die sowohl ironische, sarkastische aber auch bitter ernste Themen enthält. Zu den wirklich klasse Lyrics gesellt sich eine launige und gefühlvolle Instrumentalbegleitung sowie die ganz besondere Stimme von Jan (an dieser Stelle Grüße an meinen Uni-, Demo- und Konzert-Kumpel). Für mich persönlich gehört dieses Album eher in den musikalischen Nachmittag als in den frühen Morgen, da der Hörer schon komplett wach sein sollte um die ganze Vielfalt der Texte zu durch blicken. Meine Empfehlung: ladet euch „Elephant in the Room“ auf den MP3Player, setzt euch damit in ein Café und beobachtet beim Musik hören die Leute ODER pimpt damit euren Gang in den Waschsalon oder durch den Supermarkt auf, hier hört ihr Musik, die eure Sicht verändern kann.
-> persönlicher Lieblingssong: „Who are you to judge“
Ein Mann und seine Gitarre - kaum ein anderes Doppelgespann zaubert eine solch bewegende Stimmung wie TV und sein Instrument. Jeder seiner Songs steckt so voller Gefühl und wird von ihm mit so viel Hingebung interpretiert, dass man beim Hören von der Energie fast erschlagen wird. Die Songs sind so offen und ehrlich, dass man das Gefühl bekommt den Sänger und seine Emotionen ganz genau zu kennen. "I delete" ist ein so wunderbares Album, was nicht einfach nebenbei gehört werden will, sondern es verdient, dass man sich Zeit dabei nimmt und richtig zuhören lernt. Die Texte handeln vom ganz alltäglichen Leben in unserer Welt, sind hoffnungsvoll oder nostalgisch, kritisierend und vor allem mitreissend! Man hört nicht nur wundervolle Musik, sondern viel mehr unternimmt man eine geführte Reise zu sich selbst! Die Freundlichkeit des Musikers strahlt in jeder Zeile der Texte und spiegelt sich in jedem Akkord wieder.
Also: macht euch eine Kanne Tee, dimmt das Licht und erlebt eure Welt durch diese Musik!
-> Persönlicher Lieblingssong: "I delete"
Emiliana Torrini - Me and Armini
Emiliana Torrini - Me and Armini
Eines der emotionalsten Alben, die ich in meinem CD Regal stehen habe ist "Me and Armini" der wunderbaren Emiliano Torrini. Die meisten von euch werden die Isländerin wegen ihres Hits "Jungle Drum" (der übrigens auch auf der CD zu finden ist) kennen, die Hard Core Herr der Ringe Fans wissen allerdings auch, dass Frau Torrini mit "Gollum's Song" einen Teil zum Soundtrack der Trilogie beigetragen hat. "Me and Armini" ist eines meiner absoluten Lieblingsalben - je nach Stimmung versetzt mit die ruhige Stimme der Sängerin die tiefe, schöne Melancholie, oder aber sie trägt mich auf ihren Flügeln mit einem Lächeln der Morgensonne entgegen. Die melodische und fast schon meditative Musik holt einen genau dann im Alltag ab, wenn alles zu viel zu sein scheint und man unbedingt abschalten und für sich sein will. Ich persönlich höre die CD am liebsten ganz früh morgens, wenn ich alleine in der Küche sitze, eine heisse Tasse Tee vor mir habe und vor dem Fenster die Sonne aufgehen sehe. Hier gilt, absolutes Einlassen auf die Musik ist wichtig, kein Album fürs mal nebenbei hören!
->persönlicher Lieblingssong: "Ha Ha"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen